Der Abfall
Auf der Deponie gibt es zwei Arten von Abfall. Einen Großteil davon bildet der eingelagerte Abfall, der von einer UV-beständigen Folie abgedeckt ist. Aus den darunter entstehenden Gasen produzieren die Motoren von zwei Blockheizkraftwerken Strom für die Deponie und das öffentliche Netz. Den kleineren Teil stellt der Restabfall dar, den Müllfahrzeuge tagtäglich anliefern. Er wird umgeladen und in Müllheizkraftwerken zur Erzeugung von Fernwärme und elektrischer Energie genutzt. Auf den folgenden Unterseiten erfahren Sie mehr zur Müllumladestation und wie aus Abfall wertvoller Strom wird.
Der Abfall von damals
Warum liegt der eingelagerte Abfall immer noch auf dem Gelände und wird nicht abgetragen? Wie kann daraus Gas entstehen und ist das nicht gefährlich für die Umwelt? Wir antworten hier auf Ihre Fragen.
Der Abfall von heute
Joachim Himmelein verlädt auf der Müllumladestation täglich rund hundert Tonnen Abfall. Hier gibt er Ihnen einen Einblick in seinen Tagesablauf.