Mülldeponie „Im Dienstfeld“
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Deponie
    • Geschichte der Deponie
    • Baumaßnahmen
    • Die Deponie in Zahlen
  • Der Abfall
    • Der Abfall von damals
    • Der Abfall von heute
  • Die Umwelt
    • Abfallentsorgung und Abfallvermeidung
    • Wasserschutz
    • Sicherheit
  • Service
    • Führungen
    • Kontakt/Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü

Die Deponie in Zahlen

Deponie

Faszinierende Fakten über die Deponie

Windeln, Elefanten und der Rothsee

Die Deponie in Zahlen

26
Meter

hoch ist der Berg aus Abfall, der sich über den Sickerwasserrohren türmt. Das ist so hoch wie das Brandenburger Tor in Berlin.

60
Grad
heiß kann es bei der Vergärung im Abfallberg werden. Im Death Valley in Nevada wird es zeitweise ebenso heiß.
80
Kubikmeter

Gas werden pro Stunde aus den Abfallbergen abgesaugt. Diese Menge passt in einen Swimmingpool.

118
Gasbrunnen
saugen die in den Abfallbergen entstehenden Gase aus der Deponie ab und leiten sie über die Gasverdichterstation in ein Blockheizkraftwerk, um Strom zu erzeugen.
90
Prozent
der im Abfallberg entstehenden Gase werden aus der Deponie abgesaugt in zwei alternierend, arbeitende Blockheizkraftwerke geleitet und über die Gasverdichterstation in ein Blockheizkraftwerk, um dort elektrischen Strom zu erzeugen. Die Abwärme der Blockheizkraftwerke wird für Heizzwecke verwendet.
1986
Kilowattstunden

Strom erzeugt die Deponie mit ihren Blockheizkraft­­werken pro Tag – davon können 180 Haushalte ein Jahr lang leben (Stand 2013). 4000 Kilowattstunden Strom braucht ein durchschnittlicher Vierpersonenhaus­­halt pro Jahr.

2470
Meter
Sickerwasserrohre verlaufen unter der Deponie. Damit könnte man den Weg von der Deponie Im Dienstfeld bis in den Nachbarort Weinberg auslegen.
1800
Jahre

würde es dauern, bis der gesamte 26 Meter hohe Abfallberg kompostiert wäre. Von 1999 an gerechnet, als der Berg verschlossen wurde, wäre er erst im Jahre 3799 von den Mikro­­organismen zersetzt.

10000
Kilogramm
Abfall passen in einen Container, den ein LKW von der Müllumladestation in die Müllverbrennung fährt. Zwei Elefanten haben etwa das gleiche Gewicht. 12 dieser Container, also das Gewicht von 24 Elefanten, werden täglich in die Müllverbrennung gefahren (120 000 Kilogramm).
79200
Quadratmeter

UV-beständige Folie liegen auf den alten Müllbergen der Deponie. Damit könnte man rund 11 Fußballfelder auslegen.

55000
Liter
Wasser werden pro Woche in den Abfallberg zurückgeführt. So viel Wasser passt ungefähr in 275 Badewannen (circa 200 Liter Wasser pro Badewanne). Mikroorganismen benötigen das Wasser, um den Abfall zu zersetzen.
1260000
Kubikmeter

Abfall wurden in 20 Jahren auf der Deponie eingelagert (von 1979 bis 1999). Damit könnte man mehr als 1/7 des Rothsees in Mittelfranken füllen.

94000
Quadratmeter

ist die Deponie ungefähr groß. Das sind rund 13 Fußballfelder.

147000000
Windeln
liegen schätzungsweise auf dem Abfallberg. Das sind circa 7 Prozent des in Aurach eingelagerten Abfalls, also rund 88 200 Kubikmeter Windeln. (Annahme: Eine durchschnittliche volle und zusammen gefaltete Windel hat ein Volumen von 10cm x 10cm x 6cm = 600 cm³). Damit lassen sich 441 000 Badewannen à 200 Litern füllen.
  • DIE DEPONIE
  • Geschichte der Deponie
  • Baumaßnahmen
  • Die Deponie in Zahlen

Müllumladestation
und Deponie

Im Dienstfeld 2
91589 Aurach

Telefon: 09804/9113-0
Telefax: 09804/9113-22
E-Mail: info@abfallbeseitigungsverband-ansbach.de
Logo Mülldeponie im Dienstfeld
© Copyright ABV Ansbach | Impressum   Datenschutz   Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen